Aktuelles
Freitag, 11. April, 17.00 Uhr "Planetary Health Diet"
Wie können sich 10 Milliarden Menschen im Jahr 2050 gesund ernähren und dabei gleichzeitig die ökologischen Belastungsgrenzen der Erde einhalten? Mit dieser Frage haben sich Forschende der Eat-Lancet Kommission beschäftigt. Sie haben einen Speiseplan entwickelt, der die Gesundheit der Menschen und des Planeten gleichermaßen schützen soll: die „Planetary Health Diet“. Doch welche Zusammenhänge bestehen zwischen unserer Ernährung und der planetaren Gesundheit? Wie genau sieht die "Planetary Health Diet" aus und kann das überhaupt schmecken?
Mit Johanna Emilia Gibbe, Ökotrophologin (B.Sc.) und Studentin im Master "Digitale Bildung für nachhaltige Entwicklung".
Dienstag, 15. April 18.00 Uhr Könntest du die Zukunft sehen und sie wäre unausweichlich,
würdest du trotzdem versuchen, sie zu ändern?
Der Film „Anna. A Tale für Tomorrow.” ist eine dystopische Vision: Die junge Protagonistin Anna befindet sich plötzlich in der Zukunft und wird mit der vom Klimawandel schrecklich veränderten Welt konfrontiert. Wird Anna den Mut aufbringen, die Welt zu verändern? Ein 30-minütiger Kurzfilm nach dem Buch von Jostein Gaarder. Englisch mit deutschen Untertiteln. Anschließend im Gespräch stellen wir uns selbst der Frage.
Für alle, die sich Gedanken machen um die Zukunft. Und auch für die, die diese Gedanken schon lange gar nicht mehr aushalten. Mit Achim Strehlke, Pastor für Mission, Ökumene und Gerechtigkeit im Kirchenkreis Ostholstein.
Mittwoch, 16. April 17.00 Uhr Nachhaltige Haushaltshelfer einfach selber machen – Workshop
Es ist gar nicht so schwer sein Haus auch ohne Chemie sauber zu halten. Claudia Hofer zeigt uns wie es geht. Soda, Essig oder Natron eignen sich für die Reinigung von vielen verschieden Stellen. In diesem Workshop werden wir zusammen drei bis fünf einfach herzustellende, nachhaltige Haushaltshelfer fabrizieren. Die Zutaten sind im Haushalt zu finden oder können im Drogeriemarkt gekauft werden. Bitte Gefäße (Marmeladengläser, Dosen oder Ähnliches) zum Abfüllen mitbringen. Anmeldung bis 9.4.
Sonntag, 20. April 10.00 Uhr Ostern Familiengottesdienst Kirche
Sonntag, 11. Mai 18.00 Uhr Gong-Konzert mit Peter Heeren, Kirche
Ein außergewöhnliches Hörerlebnis mit Klängen, die unter die Haut gehen! Wir hören eine Vielzahl verschiedener Gongs, von denen der größte 1,90 m misst.
Jahresprogramm 2025
Hier ist das Jahresprogramm des Naturerlebnisraumes Historischer Pfarrhof Schönwalde als ausdruckbare pdf-Datei hinterlegt.