Historischer Pfarrhof Schönwalde
Schönwalde ist ein weitgehend intaktes, denkmalgeschütztes Ensemble aus Gebäuden des 19. Jahrhunderts, bestehend aus der Kirche, dem Pastorat, der Pfarrscheune und dem ehemaligen Viehstall (heute Gemeindehaus) sowie einem ehemaligen Backhaus (heute Pfadfinderhaus) und einem Klohäuschen (heute Büchertauschbörse). Die Strukturen des Pfarrhofes und seine ehemaligen Bewirtschaftungsweise sind noch gut nachzuvollziehen. Die reetgedeckten Häuser und der alte Baumbestand schaffen eine idyllische Atmosphäre.
Dieses schöne Areal wird auf vielfältige Weise genutzt: Gemeinde- und Kirchenfeste drinnen und draußen, Jugend- und Pfadfindertreffen, naturkundliche Führungen, Gartenmusiken, Feste und Seminare, Gottesdienste, Andachten und Meditation im Garten, Vorträge, Aufführungen und Diskussionsveranstaltungen.
In der Pfarrscheune hatte die Künstlerin Käte Huppenbauer von 2011 bis 2024 eine kleine Werkstatt eingerichtet. In der Zukunft soll die künstlerische und kulturelle Arbeit hier wieder einen hohen Stellenwert bekommen.
