Zum Hauptinhalt springen

Neues aus Tansania

Partnerschaft Nordkirche und Ev.-Luth. Kirche Tansanias (ELCT)

„Die Evangelisch-Lutherische Kirche Tansanias ist die zweitgrößte lutherische Kirche der Welt und die größte lutherische Kirche Ostafrikas. Sie ist in 26 Diözesen unterteilt.
Seit 1971 ist die ELCT Partner des heutigen Ökumenewerks der Nordkirche und damit der Nordkirche. Sie ist Mitglied im Nationalen Christenrat in Tansania, in der Gesamtafrikanischen Kirchenkonferenz, im Lutherischen Weltbund (LWB) und im Ökumenischen Rat der Kirchen (ÖRK). (…)  Die Kirche in Tansania steht vor vielfältigen Herausforderungen. Sie leistet Gesundheitsarbeit und ist Träger zahlreicher Krankenhäuser und Gesundheitsstationen. Sie unterhält Bildungseinrichtungen von der Grundschule bis zur Lutherischen Universität. Außerdem fördert und betreibt sie Wasserbau- und Landentwicklungsprojekte. Damit ist die tansanische Kirche ein wichtiger Träger der Entwicklungsarbeit in einem der ärmsten Länder.“

Mehr Informationen zur ökumenischen und entwicklungspolitischen Zusammenarbeit der Nordkirche mit der ELCT unter https://www.nordkirche-weltbewegt.de/weltweit-verbunden/afrika/evangelisch-lutherische-kirche-tansanias-elct/

Partnerschaft Kirchenkreis Ostholstein – Südwest-Diözese der ELCT

Im Jahr 1992  begründeten der frühere Kirchenkreis Oldenburg i.H.  und die South-Western-Diocese (SWD) der Evangelical Lutheran Church in Tansania (ELCT) eine ökumenische Partnerschaft. Durch die Fusion der Kirchenkreise Oldenburg und Eutin im Jahr 2009 wurde daraus eine Partnerschaft mit dem gesamten Ev.-Luth. Kirchenkreises Ostholstein.
In der Propstei Oldenburg des Kirchenkreises Ostholstein haben 13 von 17 Kirchengemeinden eine Partnerschaft zu einer Kirchengemeinde in der Südwest-Diözese (SWD) der ELCT. Ziel der Partnerschaft ist die gegenseitige geistliche Begleitung und der Austausch in geistlichen, theologischen, sozialen, politischen, ökologischen und praktischen Fragen. Es geht um die Förderung des gegenseitigen Verständnisses und der gegenseitigen Solidarität, die sich auch in praktischen Partnerschaftsprojekten ausdrückt.
Die Südwest-Diözese ist eine der kleinsten kirchlichen Verwaltungseinheiten der lutherischen Kirche Tansanias. Die genaue geografische Lage und die Ansprechpartner der Diözese finden Sie auf dem folgenden Link:nhttp://www.elct.org/dioceses.html#

Partnerschaft Magoye – Schönwalde

Seit dem Jahr 2003 gibt es eine Partnerschaft zwischen der Kirchengemeinde Schönwalde und der Kirchengemeinde Magoye in der SWD.

In größeren Abständen finden wechselseitige Besuche statt sowie Informationsaustausch per Mail und Messanger-Diensten. Auch gibt es monatliche Zoom-Konferenzen mit dem Pastor für Frieden, Ökumene, Gerechtigkeit sowie weiteren Engagierten aus Ostholstein und von tansanischer Seite dem Bischof nebst den leitenden Pastoren der Süd- West-, zu denen auch der Pastor aus Magoye, Pastor Christon Ngogo gehört.

Seit Jahren wird insbesondere bei Taufen und Trauungen eine Kollekte für Projekte unserer Partnergemeinde erbeten. So haben wir die Ausbildung von Kindergärtnerinnen, den Ausbau des Kindergartens und der Schule und den Bau kleiner Läden finanziell unterstützt.
Aktuell steht der Anbau von Avocados und der Bau einer neuen Küche im Kindergarten der Gemeinde für die 60 dort betreuten Kindern im Fokus.

  

Besuch im Mai 2025

Vom 8. bis 21. Mai 2025 bekommen wir in Ostholstein Besuch aus unserer Partnerdiözese. Vier Frauen und vier Männer, einschließlich des Bischofs Stephen Nguvila werden zwei Wochen lang bei uns zu Gast sein.

Auf dem Programm stehen Besuche in den Bereichen Diakonie und Landwirtschaft und ein Austausch zu Gerechtigkeit, Frieden und Schöpfungsbewahrung, und natürlich die Frage nach der Weiterentwicklung und der Vertiefung unserer Partnerschaft.

Höhepunkte des Besuches werden der gemeinsame Gottesdienst am Sonntag dem 11. Mai in Neustadt und die Gottesdienste am 18. Mai in den Partnergemeinden der Besucher*innen in Grömitz, Schönwalde und Cismar-Kellenhusen sein.

Am 14. Mai 2025 können Sie unsere Partner in Schönwalde auch persönlich kennenlernen. Bitte beachten Sie auch den Terminkalender.