Natur erleben
Unmittelbar an den alten Pfarr- und Obstgarten grenzt ein Feuchtgebiet mit Wasserflächen, Röhrichten, Feuchtgebüschen und artenreichem Feuchtgrünland. Diese eiszeitliche Senke wurde 2016 wiedervernässt. Für eine naturnahe Erhaltung der wertvollen Biotope sorgen Rinder als „vierbeinige Landschaftspfleger“. Ein Rundweg mit Stegen ermöglicht das barrierearme Erleben des Feuchtgebiet. Ob Sie dem Konzert der Teichfrösche im Mai lauschen, im Sommer Libellen bei ihrem Nahrungsflug übers Wasser betrachten, an lauen Sommerabenden Fledermäuse über das Wasser huschen sehen, oder sogar mit etwas Glück den schillernden Eisvogel bei seiner Jagd auf kleine Fische entdecken: im Naturerlebnisraum ist immer etwas los. Ein Vogel-Infopunkt mit Bildtafeln informiert über die Brutvogelwelt und die gefiederten Nahrungsgäste im Feuchtgebiet.

Das durch Trockensteinmauern und Hecken strukturierte Pfarrhof-Gelände zeichnet durch einen reichen alten Baumbestand aus Linden, Eschen, Kastanien, Wildkirschen u.v.a aus. Im Obstgarten stehen teils alte hochstämmige Apfel-, Birn- und Quittenbäume. Neupflanzungen von Obst- und anderen Laubbäumen, einem Knickwall, Hecken, Rosen, Stauden und Wildblumen haben zahlreiche Nistmöglichkeiten und Lebensräume für Insekten, Vögel, Fledermäuse, Amphibien, Eidechsen und Kleinsäuger geschaffen. Seit vielen Jahren brüten im Turm der Kirche Turmfalken, und der Waldkauz hat im Dachboden des reetgedeckten Gemeindehauses sein Zuhause gefunden. Ob Grünspecht, Haselmaus oder Laubfrosch: viele besondere und gefährdete Tierarten fühlen sich auf dem Pfarrhof wohl. Auch an die Menschen ist gedacht. Es entstehen viele kleine Nischen und Plätze, die zum Verweilen, zu Ruhe und Einkehr einladen. Die Obstbäume werden im Rahmen der Aktion „Gelbes Band“ zur Ernte freigegeben.

Bildergalerie Vogelwelt im Naturerlebnisraum als anklickbare Bildergalerie

NER Vogeltafeln Seite 01

NER Vogeltafeln Seite 02

NER Vogeltafeln Seite 03

NER Vogeltafeln Seite 04

NER Vogeltafeln Seite 05

NER Vogeltafeln Seite 06

NER Vogeltafeln Seite 07

NER Vogeltafeln Seite 08

NER Vogeltafeln Seite 09

NER Vogeltafeln Seite 10
