Zum Hauptinhalt springen

Renaturierungsprojekte

Wir tun etwas für die heimische Artenvielfalt! Im Naturerlebnisraum wurde eine eiszeitliche Senke renaturiert. Auf der Fläche „Alte Hufe“ wurden im Rahmen eines Ökokontos Kleingewässer, Gehölzinseln und extensiv bewirtschaftetes Grünland eingerichtet. 2022 entstand ein Gewässer in einer Senke auf der „Schulkoppel“ Mönchneversdorf, das sofort von der bedrohten Rotbauchunke und vielen anderen Amphibien, Libellen und Brutvögeln angenommen wurde. 2023/2024 wurden 12 Hektar Mehrschnittgrünland in den „Bolandswiesen“ zu einer naturnahen halboffenen Weidelandschaft umgewandelt. Hierfür wurden insgesamt fast 400 Meter Drainagen entnommen, um nassen Senken, Feuchtgrünland und Quellen wiederherzustellen, Müll entsorgt, und ein Zaun gebaut. Das Projekt „Bolandswiesen“ wurde vom Kreis Ostholstein gefördert. Inzwischen ist zu beobachten, dass sich viele Pflanzenarten des Feuchtgrünlandes und der Quellen wieder angesiedelt bzw. ausgebreitet haben. Die Feuchtbereiche werden von Kranich, Graureiher und Rotmilan zur Nahrungssuche genutzt; im Knick brütet der Neuntöter. Das Grünland wird extensiv beweidet mit Rindern von örtlichen Landwirten.